Chlor: Wirkung, Anwendung & Varianten

Chlor Wasser

Wie wir bereits sehr oft erwähnt haben, kann man das Wasser mithilfe eines Poolsaugers nicht hygienisch sauber machen Hierfür wird noch fast immer die gute alte Chemiekeule namens Chlor eingesetzt. Doch was ist Chlor überhaupt und wann beziehungsweise wie setzt man es ein? Jetzt erfährst du es!

Hierbei handelt es sich wohl zweifelsfrei um die wichtigste chemische Waffe im Zusammenhang mit einem Swimming Pool. Um Keime oder organische Rückstände im Wasser rückstandslos ab töten zu können, benötigt man Chlor.

Anwendung

Bevor man dem Wasser Chlor zu gibt, muss man erst einmal den pH-Wert bestimmten. Hierfür benötigt man handelsübliche Messstreifen. Diese werden in das Wasser eingetaucht und zeigen dann einen Wert an.

Optimalerweise sollte dieser zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Tut er dies nicht, ist dies überhaupt kein Grund zur Unruhe. Nun bieten sich zwei Lösungen an. Die wohl einfachste ist das Korrigieren des pH-Werts mithilfe von Senkern und Hebern.

Allerdings müssen diese in der Regel erst gekauft werden. Sollte der Wert zu niedrige liegen, hilft auch ein Austausch des Wassers. Der Wert hebt sich so automatisch an.

Damit das Chor seine volle Wirkung entfalten kann, sollte man es regelmäßig einsetzen. Nur so ist gewährleistet, dass Bakterien und organische Teilchen im Wasser zu 100 % absterben.

Ebenso wichtig für eine erfolgreiche Chlorung ist die richtige Dosierung. Diese entnimmt man am besten der beigelegten Beschreibung. Eine Über- oder Unterdosierung kann nämlich dazu führen, dass das Chlor überhaupt nicht wirkt.

Varianten

Chlor gibt es nicht nur in flüssiger Form. Inzwischen sind am Markt auch Granulate und Tabletten erhältlich. Beide sind einfach in der Handhabung, trotzdem sollte man ein paar Dinge wissen.

Granulat

Dieses wird in das Wasser eingestreut oder mithilfe eines Behälters über die Filteranlage im Wasser verteilt. Kurz nachdem es mit dem Wasser in Verbindung kommt, löst es sich auf und entfaltet seine Wirkung

Chlorgranulat eignet sich vor allem dann, wenn man schnell chloren muss oder einen neu befüllten Pool besitzt. Das Granulat entfaltet seine Wirkung nämlich sehr schnell. Allerdings sollte man jeden Tag kontrollieren, ob das Chlorgehalt im Wasser stimmt.

Tabletten

Diese wirken nicht ganz so schnell. Dafür muss man aber nicht jeden Tag den Chlorgehalt im Wasser über prüfen. Bei einer richtig gemachten Dosierung reicht es, wenn man einmal in der Woche nach schaut. Daher eigenen sich die Chlortabletten für die Langzeitbekämpfung von Bakterien und organischen Teilchen im Wasser.

Allerdings können die Tabletten nicht wie das Granulat im Wasser verteilt werden. Sie müssen mithilfe eines Dosierschwimmers oder des Skimmers eingebracht werden. Dafür halten sie am längsten und sind aus diesem Grund auch die beliebteste Variante zur Langzeitdesinfektion des eigenen Pools.

Unser Fazit

Wer auf der Suche nach einer schnellen Lösung zum Chloren ist, sollte zum Chlorgranulat greifen. Wer seinen Pool hingegen über einen längeren Zeitraum desinfizieren möchte, sollte die Chlortabletten benutzen.

Eins noch zum Schluss: Schau die Packungsbeilage genau an und achte auf eine richtige Dosierung. Nur so ist gewährleistet, das Keime und organische Teilchen im Wasser absterben.